InNature – Insel der Vielfalt
Einen Lebensraum für bodennistende Wildbienen, der nur ein kleines Puzzleteil darstellt, aber vielleicht den Anfang macht, aktiv zu werden und aktiv zu bleiben!
Mit InNature- Insel der Vielfalt wollen wir Wissen vermitteln und mit euch aktiv werden.
Mit unserem Workshop zeigen wir euch die Welt der Wildbienen.Wir führen euch an dieses spannende Thema heran und ihr könnt euer Wissen so an andere Mitschüler oder auch Schulen weitergeben.
Ihr werdet staunen wie faszinierend und friedfertig sie sind.
Anschließend geht es nach draußen. Wir schaffen einen Lebensraum speziell für bodennistende Wildbienen. Das InNature. Hier könnt ihr Wildbienen beobachten und näher kennenlernen.
Was ist wie zu tun?
Nun, das legen wir vorher mit euch und euren Lehrern fest, wenn wir zu euch kommen.
Abhängig von den Gegebenheiten an eurer Schule, werden wir diesen Lebensraum für bodennistende Wildbienen (InNature) mit euch zusammen Planen.
Folgende Fragen stellen sich:
• Wo kann InNature optimal angelegt werden?
• Welche Bedingungen sind dort vorhanden?
• Kann das Material einfach angeliefert werden?
• Wie viele Schüler, aber auch Lehrer, lassen sich begeistern
• Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung
Steht das alles fest, kann es losgehen.
Die Materialien werden bestellt und die Schaufeln werden verteilt.
In wenigen Tagen ist euer InNature fertig zum Einzug.
Ihr habt dann etwas ganz einzigartiges an eurer Schule geschaffen.
Sobald die Wildbienensaisong beginnt, können die ersten Wildbienen, aber auch einige Grabwespen oder andere Bewohner, beobachtet werden.
Jetzt seid ihr wieder dran.
Macht Fotos von diesen neuen Bewohnern, bestimmt sie und lernt sie kennen
Das wars schon. Ihr habt ein Zuhause für Wildbienen kreiert. Lernt sie kennen und seid Stolz darauf, dass ihr mit dem Wissen helfen könnt.
Wir hoffen euch während dieses Prozesses für Wildbienen und unsere Umwelt begeistert haben zu können, sodass ihr bald eure eigenen Projekte umsetzt.