Vernetzungstreffen: Protokoll 

Am Donnerstag, den 16. 02. 2023 fand das Online-Vernetzungstreffen statt. 

Danke an alle, die da waren. Hier eine kleine Zusammenfassung vom Abend. 

Einverständniserklärung update 

Auf Wunsch vom Kreis, haben wir unser Einverständniserklärung bearbeitet. Diese findet ihr unter dem neuen Punkt Download auf der Website. Einige Schulen haben die neue Version bereits unterschrieben an uns geschickt. Wir bitten die restlichen Schulen ebenfalls darum. 

Stand der Wildbienen- Inseln und Fotos 

Wir haben uns sehr gefreut zu hören, wie InNature weiterhin in den Schulen mit den SchülerInnen in den Schulalltag einbezogen wird. Wir hoffen, bald Berichte von SchülerInnen zugesendet zu bekommen, um diese im Block zu veröffentlichen. Auch werden wir die Schulen nach aktuellen Fotos der Wildbienen- Inseln fragen, um sie auf der Website zu veröffentlichen. 

Unterstützung gesucht 

Für die Umsetzung von künftigen Projekten sind wir auf der Suche nach Unterstützern. Für Presse, social Media, IT und Management suchen wir motivierte SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Interessierte die aus dem Homeoffice mit anpacken können.  

Bei Interesse gerne das Kontaktformular ausfüllen und zusenden. 

Das waren die wichtigsten Punkte. Wir freuen uns auf das nächste Vernetzungstreffen im Sommer! 

4. Vernetzungstreffen

Hallo liebe Wildbienenschützer,

mit Beginn des neuen Halbjahres, wollen wir euch herzlich zu unserem Online Vernetzungstreffen einladen.
Themen sind unter anderem die überarbeitete Einverständniserklärung, Stand der Wildbieneninseln und die kommende Wildbienen Saison.

Das Vernetzungstreffen findet statt am:
16.02.2023 von 17 bis 18 Uhr

Wie immer sind alle interessierten Lehrer, Eltern und insbesondere SchülerInnen eingeladen. Bitte informiert auch die SV und ladet sie herzlich ein.

Ihr habt keine Mail erhalten? Dann schreibt uns eine Nachricht per mail.

Wir sehen uns,

Euer InNature Team

Vernetzungstreffen: Protokoll

Am Donnerstag, den 29. Sep 2022, fand unser Online Vernetzungstreffen statt. Danke an alle die dabei waren.
Hier eine kleine Zusammenfassung des Treffens:

Bilder auf Drive:
Wir freuen uns, dass wir von einigen Schulen schon tolle Bilder, und auch die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung erhalten haben.
Die Schulen, die das noch nicht geschafft haben, bitten wir darum, uns ihre Bilder, Videos, aber auch gerne Erfahrungsberichte vom Aufbau des InNatures, zukommen zu lassen.
Sollten Personen auf den Bildern sein, benötigen wir natürlich auch eine Einverständniserklärung.
Einzelne Personen können aber auch „verpixelt“ werden.
Bei Schwierigkeiten helfen wir gerne weiter.

Pflege der Fläche:
Da das Projekt vom Kreis gefördert wurde, ist es erforderlich, eine Pflegevereinbarung für 5 Jahre zu unterschreiben, die wir Ihnen zukommen lassen.
Dadurch soll sichergestellt werden, dass es den Wildbienen in dieser Zeit möglich bleibt, den Nistplatz zu belegen.
Wir bitten darum, uns an den Jahresenden ein Foto von der Fläche zuzusenden.
https://innature.school/wie-pflegt-man-eine-wildbieneninsel/ Wir freuen uns, wenn wir dadurch die Entwicklung eurer Insel mitbeobachten können!

Partner Schulen Konzept:
Viele Schulen sind mit dem InNature bereits fertig und haben eine tolle Arbeit geleistet. Wir sind stolz auf die tollen Ergebnisse und freuen uns, das Partnerschulen Konzept an den nächsten Schulen mit in den Arbeitsablauf zu nehmen.
Hier werden neue Schulen mit InNature Schulen aus ihrer Umgebung vernetzt. Fragen rund ums Thema können dann dort kommuniziert werden.

Auch nehmen wir Feedback ernst. In Zukunft wollen wir InNature Vernetzungstreffen frühzeitiger Ankündigung. Wir freuen uns beim nächsten Meeting auf eine zahlreiche Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen,

Leonora Imeri

TOGETHER INNATURE!

Hallo Wildbienenschützer!

Das neue Schuljahr hat begonnen und mittlerweile sind alle zurück im Schulalltag .
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Vernetzungstreffen am  

29.09.2022 um 17 bis 18 Uhr  

Bei diesem dritten InNature Vernetzungstreffen wollen wir unsere Schulen vom letzten Schuljahr begrüßen und auch die Neuen willkommen heißen.  

Außerdem sprechen wir über:

  • Datenschutz: Bilder auf der Website
  • Partnerschulen
  • Pflege der Fläche

Wie immer sind alle interessierten LehrerInnen, Eltern, und insbesondere SchülerInnen eingeladen. Bitte informieren Sie auch ihre SV und laden Sie sie herzlich ein.  

Weitere Informationen und Videomeeting link wird Ihnen zugesendet werden.

Mit Freundlichen Grüßen,  

Euer InNature Team

PS: Sie haben keine Email erhalten, möchten aber Teil des Meetings sein? Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an:

Leonoraaimeri@gmail.com

Bilder ins Drive

Willkommen zurück aus den Sommerferien! Na, habt ihr eure InNature Insel schon nach neuen Bewohnern abgesucht? Auch Bilder gemacht?

Wir haben in den Ferien für jede InNature Schule einen Drive Ordner angelegt, damit ihr diese Bilder hochladen könnt. Euren tollen Aufnahmen, sei es von Wildbienen, dem Aufbauprozess oder im Workshop, wollen wir auf unserer Seite veröffentlichen können.

Aufgepasst! Hierbei ist es wichtig, dass ihr die Einverständniserklärungen, die wir euch zusammen mit dem Link für den Drive Ordner zugesendet haben, unterschrieben zurücksendet. Wir freuen uns sehr, eure Bilder zu sehen!

Ihr habt keine Mail bekommen? Dann schreibt bitte eine Mail an:

kaya.pieper@bsv-steinfurt.de

Einen schönen Start in die Woche,

Leonora Imeri Co-Projektleitung

Der WDR zu Besuch

Hallo liebe InNature Interessierte!

Heute am Montag, den 04.04 war der WDR mit uns an der Don-Bosco-Grundschule in Recke. Dabei wurden die Aufbauarbeiten des InNature gefilmt und unser InNature-Vortrag begleitet. Schaut euch gerne den Beitrag in der WDR Lokalzeit Münsterland an, der voraussichtlich an diesem Mittwoch, dem 06.04 gesendet wird!

Keine Antwort von uns?

Probleme mit dem E-Mail Provider

Hallo liebe InNature interessierte!

Mittlerweile sind wir mitten in den Vorbereitung von InNature und fleißig am Planen und Organisieren.

Aktuell gibt es allerdings Probleme mit unserem E-Mail Provider.
An der Behebung wird mit Hochdruck gearbeitet.

Damit Sie dennoch weiterhin zuverlässigen Kontakt zu uns haben, möchten wir Sie übergangsweise bitten, uns über die E-Mail Adresse von Werner Meyknecht zu schreiben:

info@wildbienennisthilfe.de.

So können wir sicherstellen, dass Ihre Kommunikation zu den InNature-Ansprechpartnern gelingt.

Bitte entschuldigen Sie möglicherweise bereits aufgetretene Probleme in der Kommunikation.

Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden, sobald unsere Mail-Adressen wieder
funktionieren.

Mit freundlichen Summen,
Ihr InNature Team

Unser InNature Team wächst!

Das 2019 gegründete Team, damals bestehend aus Werner Meyknecht, dem Kreis und der Beziksschüler*innenvertretung 2019, ist in diesem Jahr noch einmal stark gewachsen. Als bei der Neuwahl der BSV-Steinfurt eine fast völlig neue Schüler*innenvertretung entstanden ist, hat ein großer Teil des Beziksvorstandes sich bereiterklärt, bei unserm Projekt mitzumachen.

Die neuen Mitglieder haben zeitnah eine ausführliche Einweisung in das Projekt bekommen, sodass jeder ein gutes Grundwissen im Bereich Wildbienen und dessen Schutz erhalten hat. Dieses Wissen konnten einige bereits in einem Schulbesuch anwenden.

Die neuen Mitglieder bringen frischen Wind rein und bereichern das Projekt mit ihren kreativen Ideen. So entstehen neue Entwicklungsmöglichkeiten.

Ihr seit an der InNature Arbeit interessiert? Ihr wollt mehr über die BSV wissen?

Schreibt uns doch eine Email! Einfach direkt an kontakt@innature.school

Gerne könnt ihr uns auch hier über die Homepage kontaktieren.