Am Donnerstag, den 29. Sep 2022, fand unser Online Vernetzungstreffen statt. Danke an alle die dabei waren.
Hier eine kleine Zusammenfassung des Treffens:
Bilder auf Drive:
Wir freuen uns, dass wir von einigen Schulen schon tolle Bilder, und auch die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung erhalten haben.
Die Schulen, die das noch nicht geschafft haben, bitten wir darum, uns ihre Bilder, Videos, aber auch gerne Erfahrungsberichte vom Aufbau des InNatures, zukommen zu lassen.
Sollten Personen auf den Bildern sein, benötigen wir natürlich auch eine Einverständniserklärung.
Einzelne Personen können aber auch „verpixelt“ werden.
Bei Schwierigkeiten helfen wir gerne weiter.
Pflege der Fläche:
Da das Projekt vom Kreis gefördert wurde, ist es erforderlich, eine Pflegevereinbarung für 5 Jahre zu unterschreiben, die wir Ihnen zukommen lassen.
Dadurch soll sichergestellt werden, dass es den Wildbienen in dieser Zeit möglich bleibt, den Nistplatz zu belegen.
Wir bitten darum, uns an den Jahresenden ein Foto von der Fläche zuzusenden.
https://innature.school/wie-pflegt-man-eine-wildbieneninsel/ Wir freuen uns, wenn wir dadurch die Entwicklung eurer Insel mitbeobachten können!
Partner Schulen Konzept:
Viele Schulen sind mit dem InNature bereits fertig und haben eine tolle Arbeit geleistet. Wir sind stolz auf die tollen Ergebnisse und freuen uns, das Partnerschulen Konzept an den nächsten Schulen mit in den Arbeitsablauf zu nehmen.
Hier werden neue Schulen mit InNature Schulen aus ihrer Umgebung vernetzt. Fragen rund ums Thema können dann dort kommuniziert werden.
Auch nehmen wir Feedback ernst. In Zukunft wollen wir InNature Vernetzungstreffen frühzeitiger Ankündigung. Wir freuen uns beim nächsten Meeting auf eine zahlreiche Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen,
Leonora Imeri